Discrete Element Method

Mit Hilfe der Discrete Element Method (kurz DEM) lassen sich Bewegungsbahnen von Körpern, einschließlich des Stoßvorgangs untereinander oder mit starren Wänden, berechnen. Zusätzlich ist es möglich, dies mit einer numerischen Strömungssimulation zu koppeln, um sowohl die Auswirkungen der bewegten Körper auf die Strömungsform, als auch umgekehrt die Kräfte, die aufgrund der Umströmung am Körper angreifen, zu simulieren. Damit lassen sich mehrphasige Strömungen mit festen Körpern sehr genau vorhersagen.
Dies kann zum Beispiel für die Ausbreitung von Aschewolken, bei der pneumatischen Förderung oder auch für die Schneesimulationen verwendet werden.
Video
Kugelrührwerksmühle
Simulation von Mahlkugeln, welche durch rotierende Mahlscheiben bewegt werden.
Trichter
Simulation von Kugeln, welche durch einen Trichter fallen.
Software
LIGGGHTS