Veröffentlichung Medium Intraglogistik

Große Logistik- und Handelsunternehmen verfügen über breit angelegte Hochregallager, die über bemannte Gabelstapler oder sogar automatisiert mit Hilfe von Robotern, bestückt und bedient werden.

Vifatec Veröffentlichung Wasserstoffbrennzellen

Nicht nur die wachsende Anzahl an Produktentwicklungen, auch ein noch etwas leises aber dennoch merkliches Nachdenken in der Politik führt das Thema Brennstoffzelle und Wasserstoff als Energieträger immer mehr vom absoluten Rand zumindest ein wenig mehr in Richtung Fokus erneuerbarer Energien.

merkle partner thermal runaway veröffentlichungen

Für die Entwicklung zukunftsfähiger E-Autos ist die Beherrschung des Thermal Runaways in der Batterie eines der wichtigsten Themen. Mit Simulationen hinsichtlich Temperatur und Materialien lässt sich der Punkt bestimmen, an dem das Durchgehen einsetzt.

merkle-partner-prozesstechnik-thermische-kühlung

Es herrschen sehr hohe Hygiene-Anforderungen in Operationssälen. Nicht nur für Personal oder Lüftung- und Klima. Auch für die dort eingesetzten Geräte. So müssen OP-Leuchten strenge Vorgaben erfüllen. Unter diesen besonderen Bedingungen entwickelte Merkle & Partner auf Basis einer strömungsorientierten Simulationsberechnung gemeinsam mit einem Leuchten-Hersteller ein internes Kühlkonzept für eine OP-LED-Leuchte.

merkle-partner-sjn-thermische-kühlung

In Operationssälen herrschen hohe Hygiene-Anforderungen. Nicht nur für Personal oder Lüftung- und Klima. Auch für die dort eingesetzten Geräte. So müssen OP-Leuchten strenge Vorgaben erfüllen. Unter diesen besonderen Bedingungen entwickelte Merkle & Partner auf Basis einer strömungsorientierten Simulationsberechnung gemeinsam mit einem Leuchten-Hersteller ein internes Kühlkonzept für eine OP-LED-Leuchte.

merkle-partner-business-today-network-thermische-kühlung

In Operationssälen herrschen hohe Hygiene-Anforderungen. Nicht nur für Personal oder Lüftung- und Klima. Auch für die dort eingesetzten Geräte. So müssen OP-Leuchten strenge Vorgaben erfüllen.

merkle-partner-plastverarbeiter

Circa 95 % der Prothesen und Orthesen werden in der Medizintechnik noch herkömmlich von Orthopädietechnikern von Hand gefertigt. Tragekomfort und Belastbarkeit hängen damit sehr stark vom Know-how des Orthopädietechnikers ab.

business-today-lösungen-3d

Durch Temperaturunterschiede während des Aufschmelzprozesses und Zwängungen entstehen Spannungen in 3D-Druck-Bauteilen, die zu Verzug führen können. Ein Problem, wenn es um maßhaltige und sicherheitsrelevante Bauteile geht. Durch Simulationstechniken lassen sich nach Merkle & Partner diese Herausforderungen bereits zufriedenstellend lösen.

merkle-partner-sjn-rechenpower

Simulationen spiegeln die reale Welt wider. Je näher sie an der Realität rechnen können, umso exakter sind die Ergebnisse. Da die reale Welt und all ihre Rahmenbedingungen relativ komplex sind, sind entsprechende Berechnungsmodelle oft aufwendig.

merkle-partner-business-today-intelligent-nutzen

Simulationstechnologien decken bereits einen enormen Teil realer Entwicklungs- und Testing-Modelle ab. Damit diese Technologie pragmatisch und wirtschaftlich eingesetzt werden kann, sind trotz der gewaltig gestiegenen Rechenleistungen intelligente Konzepte für adäquate Berechnungsmodelle gefragt.

merkle-partner-vifatec-rechenpower

Simulationstechnologien decken bereits einen enormen Teil realer Entwicklungs- und Testing-Modelle ab. Damit diese Technologie pragmatisch und wirtschaftlich eingesetzt werden kann, sind trotz der gewaltig gestiegenen Rechenleistungen intelligente Konzepte für adäquate Berechnungsmodelle gefragt.

merkle-partner-konstruktionspraxis

Bei thermischen Simulationen stellt sich häufig die Frage, ob FEM oder CFD eingesetzt wird. Pauschal kann das nicht beantwortet werden, doch gibt es richtungsweisende Faktoren.